Jugendspielmannszug der Gemeinde Melbeck
Bei Auftrittsanfragen wenden Sie sich an Uwe Tritthardt -> Tel: 0176-28874631
Hier findet ihr stets Aktuelles aus unserem Vereinsleben. |
Februar 2019
NEUES VOM JSZ MELBECK
In den letzten beiden Ausgaben von Ilmenau Aktuell waren wir nicht vertreten, hatten aber doch über den Jahreswechsel einiges im Zug angeschoben. Nach den letzten Laternenumzügen in Lüneburg, Kirchgellersen und bei der Feuerwehr Melbeck galten unsere Planungen sofort 2019 und der Zeit darüber hinaus. So begannen wir im Dezember mit Schnupperabenden für unsere YoungPiperStars, die Nachwuchsabteilung im Flötenregister. Dafür hatten wir mit Plakaten und Besuchen an den umgebenden Grundschulen geworben, weshalb wir auch mit einem guten Dutzend Kindern starten konnten. Davon sind ein Großteil auf der Jahreshauptversammlung am 09.02.2019 in unseren Spielmannszug eingetreten.
Die Vorbereitung für diese Jahreshauptversammlung war diesmal ebenso intensiv, galt es doch sowohl für unser langjähriges Vorstandsmitglied Sonja Schoke als auch für den 2.Vorsitzenden Patrick Bleich aus den eigenen Reihen Ersatz zu finden. Beide waren weit über ihre eigentliche Position hinaus für den Verein tätig und wurden für viele Außenstehende Ansprechpartner. Patrick Bleich organisierte über seine vielen Kontakte zu anderen Musikvereinen Ausweichmöglichkeiten für diverse Veranstalter, falls wir terminlich schon gebunden waren und brachte uns über die gleichen Kanäle ungewöhnliche Auftritte in die Jahresplanung. Die Verdienste von Sonja Schoke für unseren Gruppe aufzuzählen, bräuchte ich sicherlich alle Artikel dieses Jahres. Wir sprechen ihr für all die Arbeit auch über diesen Weg gerne unseren Dank aus und freuen uns auf eine lange musikalische Wegstrecke, die wir noch zusammen gehen können.
Wie immer gilt unser Augenmerk in den auftrittslosen Monaten der grundlegenden musikalischen Ausbildung, der Umgestaltung im Repertoire und Instrumentarium sowie dem Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. So stellt unser Verein die größte Gruppe an Jungmusikern an einem Lehrgang, bei dem sie in Hamburg über mehrere Wochenenden ihren ersten offiziellen Leistungsnachweis neben ihrer Spieltätigkeit mit Prüfung erbringen, genannt D1. Notenlehre, Gehörbildung, rhythmische Grundlagen, der Umgang mit verschiedenen Tempi, Ton- und Taktarten gehören ebenso dazu wie Übungen für den Ton, Geläufigkeit-Studien über verschiedene Tonleitern, natürlich die solistische Präsentation von vorbereiteten Stücken und das Vorspiel vom Blatt. Drücken sie mit uns die Daumen für gute Ergebnisse von allen Dreien bei den theoretischen und praktischen Prüfungen Ende Februar.
Natürlich wollen wir Ihnen in diesem Jahr neue Hörerlebnisse bieten, weshalb wir bereits an einigen neuen Stücken proben, neue Akzente bei bekannten Melodien setzen und dem Nachwuchs mehr Verantwortung übergeben, indem sie schwierigere Parts übernehmen. Dabei sorgen sicherlich unsere zahlreicheren Besuche beim Landesspielleuteorchester (LSO) der Trommler- und Pfeiferkorps-Vereinigung Gross-Hamburg von 1920 (TPK) im Verband für Turnen und Freizeit e.V. (VTF) für einige Inspirationen. Dort wurden wir bei den mehrtägigen Proben im November und gerade erst zum Beginn des Februars herzlich aufgenommen und schon fest ins Ensemble eingereiht (zur Zeit sind wir mit acht Musiker-innen vertreten). Durch die Herausforderungen dort an schwierigeren Stücken zu arbeiten, steigert sich zwangsläufig neben der individuellen Klasse auch unser Blick auf die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Auch deshalb sind wir über den Jahreswechsel in diesen Verband eingetreten, so dass wir ebenfalls besseren Zugang zu interessanten Seminaren für die Organisation, fürs Arrangieren oder die musikalische Weiterbildung bekommen werden.
Daneben finden natürlich unsere Proben weiterhin montags Abend im FamZe statt. Schauen sie gerne einmal vorbei. Für jeden Interessierten können wir sicherlich etwas auf die Beine stellen, damit man schnell den Anschluss gewinnt. Es gibt Treffen in verschiedenen kleinen Gruppen, Einzelproben und gemeinsame Feiern wie an Sylvester. Uns können sie das nächste Mal wieder beim Osterfeuer Mitte April in Melbeck live hören, wofür wir Ende März erneut ins Trainingscamp nach Uelzen ziehen werden. Doch davon berichte ich ein andermal.
manisch musikalisch Euer Uwe
November 2018
Der Oktober stand auftrittstechnisch fast vollständig im Glanze der Laternenumzüge. Wir liefen von Südergellersen über Melbeck-Bahnhof und Deutsch Evern nach Wendhausen und zurück über Embsen zur Schützenjugend Melbeck. Zwischendrin stürmten wir kurz die Hasenburg zu Lüneburg und starteten die Planungen für die nächste Generation an Spielleuten.
Unser ehedem stets erster LU in Südergellersen war dieses Jahr bereits der Dritte. Den absolvierten wir noch in „kleiner Besetzung“. Wir starteten vom Kriegerdenkmal und endeten auf der Wiese hinter dem Feuerwehrhaus. Die wurde zwar gerade umgestaltet, bot aber mit mehreren kleinen Lagerfeuern eine gemütliche Atmosphäre. Ganz egal, ob man noch in der Pommesschlange stand oder sich bereits bei einem Getränk zu einem Plausch zusammenfand.
Danach ging es in noch kleinerer Besetzung zu einem Ständchen zum 50sten einer Kollegin unserer ersten Vorsitzenden. Das war auch gut so, da die angesammelte Partymeute die Location schon freudig vollends ausfüllte. Einem ereignisreichen Abend setzten wir dort das I-Tüpfelchen auf, schlängelten uns zwischen den Feiernden auf die Tanzfläche und zogen dem DJ den Stecker. Die Jubilarin war entzückt davon wie mitreißend wir ihre Feier gecrasht hatten, teilte aber gerne mit drei weiteren anwesenden Geburtstagskindern das soeben erhaltene Geschenk.
Zu dem Zeitpunkt hatte unser Nachwuchs bereits einige Einheiten im Marschieren hinter sich gebracht. Die grundlegenden Zeichen der Stabführung lernten sie ebenso wie die vielfachen Vorteile des Gleichschritts beim gemeinsamen Musizieren. Mit hilfreichen Tipps und viel Disziplin von allen Seiten lief es erstaunlich schnell, so dass sie bereits beim Siedlerbund ihre ersten Runden mit uns drehen konnten. Aber nicht nur das! Sie waren wesentlicher Bestandteil beim Einstimmen auf den Laternenumzug. Sie gaben mit dem Gesamtzug ihren Song „Bananenbaum“ vom Sommerkonzert zum Besten und zeigten damit auch die Erfolge in ihrer musikalischen Ausbildung bei uns.
Doch einmal ist bekanntlich keinmal, weshalb wir Ihnen auch beim LU der FF Deutsch Evern den erwähnten Raum boten, sich zu präsentieren. Ungewohnt starteten wir auf der anderen Seite der Gleise und zogen abseits der Hauptstraßen die Lichterkette hinter uns her. Zum genüsslichen Abschluss inkl. reichlichem Bonbonregen ging es dann aber doch zum Feuerwehrhaus, in dem wir uns samt Nachwuchs aufwärmten.
Wir konnten tags darauf aber auch ohne Unterstützung der Kleinen die Besucher des LU der FF Wendhausen begeistern. Ganz entspannt überbrückten wir unser verfrühtes Erscheinen mit einigen Gesprächen, begrüßten für den Auftritt unseren Momo nach einiger Zeit wieder in unseren Reihen und gingen auf verkürzter Runde durch das raschelnde Laub am Wegesrand. Mit Brezeln und heißem Kakao gab es eine angenehme Abwechslung im kulinarischen Angebot.
Beim LU des MTV Embsen hatten wir dann wieder viel Spaß mit den Kleinen. Sowohl vor, während als auch nach unserer musikalischen Präsentation. Wir hatten sie in ihren neuen schwarzen Freizeitjacken des Jugendspielmannszuges beim Ummarsch immer in unseren Reihen. Und auch den Anweisungen von Juliane Schmidt, die Andreas Böttcher vertrat, folgten sie vorbildlich.
Zuletzt ging es zum Sportplatz in Melbeck, wo sich die Laternenwichtel auf die Einladung der Schützenjugend versammelten. Dort mussten wir aufgrund der Streckenführung von der üblichen 4er-Reihe auf 2er-Reihe oder gar 1er-Reihe zeitweilig umstellen. Doch auch das gelang den Kleinen fehlerlos. Dann konnten sie auch hinterher zurecht stolz die farbigen Waffeln verputzen.
Neben den Auftritten läuft natürlich unser Probenalltag weiterhin ab, wo wir besonderen Augenmerk auf Grundlagen legen. So werden wir im Dezember wieder Schnupperabende anbieten, an denen sich interessierte Kinder zwischen 8 und 12 an unseren Flöten ausprobieren können. Jeden Montag werden dann ich und unsere Celina ab 18:00 Uhr im FamZe bei der Grundschule parat stehen, um den ganz, ganz Kleinen die ersten Flötentöne beizubringen, uns den Fragen der Eltern zu stellen und den Spaß am gemeinsamen Musizieren rüber zu bringen. Wir hoffen auf rege Teilnahme und werden jeden herzlich in unserer Mitte begrüßen.
September/Oktober 2018
Nachdem wir im August einzig auf unser Konzert konzentriert waren, konnten wir im September unsere musikalische Vielfalt zur Schau stellen. Wir hatten Auftritte im Rahmen eines Schützenfestes, begleiteten einen Erntedankumzug, spielten bei einer Benefizveranstaltung auf, gaben ein Geburtstagsständchen, umrahmten ein Treffen des heimischen Schützenvereins und liefen in Hamburg vor Tausenden Zuhörern zwei Laternenumzüge.
Zuerst begleiteten wir Abordnungen der verschiedenen Abteilungen des SV Melbeck zur Anbringung der Königsscheibe bei der diesjährigen Majestät Detlef Intrup. Dabei spielten wir am Nachmittag sowohl beim An- und Abmarsch als auch zur Frontabnahme und nach den letzten Hammerschlägen, mit denen der Nagel in der Hauswand versenkt wurde. Dafür konnten wir uns auch an Wurst und Buffet stärken.
Leider nur kurz, da wir für den Abend vom Schützenverein Deutsch Evern gebucht waren. Dort führten wir im Rahmen des Schützenfestes nach einer Andacht den Laternenumzug durch die Nebenstraßen des Nachbarortes. Ungewöhnlich früh im Jahr für uns, aber wir waren vorbereitet. Ein gelungenes Event, zumal der Zuspruch der Familien wohl auch wegen der anschließenden Kinderdisco sehr groß war.
Richtig groß war dann der Scharmbecker Erntefestumzug. Weil es unser erster Besuch war, waren wir extra früh angereist und konnten so das Festgelände in Ruhe ablaufen, uns ohne Wartezeiten stärken und die sich sammelnden Motivwagen begutachten. Auch durch eine Verzögerung von fast einer Stunde ließen wir uns nicht die gute Laune verderben, nutzten stattdessen die Zeit, uns mit den anderen Musikgruppen auszutauschen und gingen ausgeruht auf die zwei Schleifen durch die Ortschaft. Dort begeisterten wir bei genialem Wetter die Massen am Straßenrand mit unserem Auftritt, waren froh über eine zwischenzeitliche Wasserpause und ließen hinterher auf dem nun prall gefüllten Festplatz diesen Auftritt ausklingen.
Schon am darauffolgenden Wochenende stand wieder die ganz große Kunst im Vordergrund. Bei der Barnstedter Musikmeile konnten wir unser Konzertprogramm etwas gekürzt erneut präsentieren. Dieses Jahr waren wir nämlich auch zeitlich etwas mehr in die Mitte der Veranstaltung gerutscht, weshalb wir mit unserem ganzen Klangkörper angereist waren. So lockten wir die flanierenden Besucher zum Verweilen und hatten zum Finale ein ansehnliches Publikum beisammen, das nach Zugaben rief.
Am letzten September-Samstag gab es dann wieder einen Doppel-Auftritt. Als vergnüglichen Start platzten wir in die privaten Feierlichkeiten zum 80sten Geburtstag der Omi von unserem (Bass-)Drummer Daniel. Es war ihr eine Riesenfreude, uns in ihrem Garten begrüßen zu dürfen und wir gaben musikalisch über den ganzen Lüneburger Kreideberg bekannt, dass sie ihren Ehrentag hatte. Wir spielten nach Wunsch aus unserem Repertoire, natürlich Happy Birthday (v.10.16) und nutzten die Möglichkeit unseren neuesten Straßenfeger auftrittsfest zu machen.
Diesen - Shut up and dance - konnten wir dann in Hamburg-Nettelnburg beim Laternenumzug mehrmals zum Besten geben, nachdem wir zunächst auf verschlungenen Pfaden zum Startpunkt gewandert waren. Wir führten dabei nur einen von fünf Schlangen durch die Straßenschluchten an, die zum Schluss auf dem großen Sportplatz zusammentrafen. Dort spielten wir vor vollen Rängen wie die anderen Musikgruppen noch ein besonderes Stück, bei uns eben „Shut up and dance“. Nach dem obligatorischen, umfangreichen Feuerwerk zum Abschluss ließen wir es uns nicht nehmen unseren eigenen kleinen Laternenumzug zu unseren Autos zu starten. Diesem schlossen sich mehrere Dutzend Leute an, die wir neben unseren Laternenstücken auch mit z.B. „Live is life“ begeisterten und die sich bei uns mit einem Extra-Applaus bedankten. Ein cooler Abschluss dieses ereignisreichen Monats.
manisch musikalisch Euer Uwe